Chiropraktik
Mit gezielten Handgriffen und sanften Impulsen werden durch Chiropraktik blockierte Gelenke mobilisiert, Fehlstellungen der Wirbelsäule korrigiert, Schmerzen gelindert und die natürliche Beweglichkeit wiederhergestellt. Besonders wirksam ist die chiropraktische Therapie bei Rücken-, Nacken- und Gelenkschmerzen sowie Verspannungen oder Kopfschmerzen.
Ich behandle Patient:innen jeden Alters.
Kinder & Jugendliche bei z.B.
Skoliose
Wachstumsschmerzen
Kopfschmerzen (z. B. durch Fehlhaltungen in der Schule)
usw.
Erwachsene bei z.B.
Wiederkehrende Rückenschmerzen
Kopfschmerzen & Migräne
Beschwerden durch einseitige Belastungssituationen (z. B. Bürojob, junge Eltern)
usw.
Sportler:innen bei
Rehabilitation nach Sportverletzungen
Leistungsoptimierung & Prävention
Korrektur koordinativer Dysbalancen
usw.
Senior:innen bei
Verbesserung der Beweglichkeit
Linderung von degenerativen Beschwerden
usw.
Wie kann ich Ihnen helfen?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine individuelle Behandlung, die gezielt auf Ihre Beschwerden eingeht und Ihre persönlichen Bedürfnisse berücksichtigt.
FAQ Chiropraktik
Ist eine chiropraktische Behandlung schmerzhaft?
In der Regel ist eine chiropraktische Behandlung nicht schmerzhaft. Manche Patient:innen verspüren während der Justierung einen kurzen Druck oder hören ein knackendes Geräusch, was völlig normal ist. In seltenen Fällen kann es nach der Behandlung zu leichten Muskelverspannungen oder einem Gefühl des Muskelkaters kommen, das jedoch schnell wieder nachlässt.
Warum höre ich ein Knacken während der Behandlung?
Das Knacken entsteht durch die plötzliche Druckentlastung in einem Gelenk, wenn es mobilisiert wird. Dabei entweicht Gas aus der Gelenkflüssigkeit, ähnlich wie beim Fingerknacken. Es ist kein Zeichen für eine schädliche Bewegung, sondern ein natürlicher physikalischer Effekt.
Ist Chiropraktik sicher?
Ja, bei fachgerechter Anwendung ist die Chiropraktik eine sehr sichere Methode. Ich habe meine Ausbildung am Ackermann Institut sowie am Deutschen Institut für Chiropraktik (DIC) absolviert und arbeite nach anerkannten Methoden. Falls Sie unsicher sind, kläre ich gerne alle Ihre Fragen vorab in einem persönlichen Gespräch auf.
Wie läuft die erste Behandlung ab?
Zunächst besprechen wir Ihre Beschwerden und bisherigen Behandlungen, sowie die möglichen Umstände, die zu den Beschwerden geführt haben können.. Danach folgt eine gründliche Untersuchung, um die Ursache der Beschwerden zu identifizieren. Falls eine Behandlung sinnvoll ist, wird sie direkt im Anschluss durchgeführt.
Wie viele Behandlungen sind nötig?
Die Anzahl der Behandlungen hängt von der Art und Dauer der Beschwerden ab. Akute Probleme lassen sich oft schon mit wenigen Sitzungen verbessern, während chronische Beschwerden eine regelmäßige Behandlung erfordern können. Nach einer ersten Untersuchung kann ich eine genauere Einschätzung geben.
Gibt es Risiken bei der Chiropraktik?
Bei fachgerechter Anwendung durch eine:n qualifizierte:n Chiropraktiker:in ist das Risiko sehr gering. In seltenen Fällen kann es nach der Behandlung zu leichten Muskelverspannungen oder kurzfristiger Müdigkeit kommen. Vor der Behandlung wird eine gründliche Anamnese durchgeführt, um mögliche Kontraindikationen auszuschließen.
Für wen ist Chiropraktik geeignet?
Chiropraktik ist für Menschen jeden Alters geeignet – von Kindern über Sportler:innen bis hin zu Senioren. Besonders hilfreich ist sie bei Rücken- und Gelenkbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen oder eingeschränkter Beweglichkeit.
Kann ich nach der Behandlung sofort wieder arbeiten oder Sport treiben?
Das hängt von der jeweiligen Behandlung und Ihrer individuellen Reaktion darauf ab. Viele Patient:innen fühlen sich direkt nach der Behandlung besser und können ihren Alltag uneingeschränkt fortsetzen. In einigen Fällen empfiehlt es sich jedoch, dem Körper etwas Ruhe zu gönnen und auf intensive Belastung für einige Stunden zu verzichten.
Brauche ich eine ärztliche Überweisung für eine chiropraktische Behandlung?
Nein, eine Überweisung ist nicht erforderlich. Sie können direkt einen Termin vereinbaren.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Die Abrechnung entspricht einer privaten Liquidation. Vertragspartner sind Sie, als Patient, nicht Ihre Krankenkasse.
1. Für Privatversicherte richtet sich die Liquidation nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH). Private Kassen erstatten in der Regel die gesamten Behandlungskosten oder einen großen Teil davon. Informieren Sie sich bitte im Vorfeld bei Ihrer Kasse über die vereinbarten Konditionen.
2. Gesetzlich Versicherte: Gesetzliche Krankenkassen übernehmen keine Heilpraktikerleistungen. Die Kosten müssen daher selbst getragen werden.
Die Kosten richten sich nach dem jeweiligen medizinischen Aufwand und
orientieren sich an den Sätzen der GebüH. Informieren Sie sich in der Praxis über die voraussichtlich anfallenden Behandlungskosten.
Kann ich meine Termine absagen oder verschieben?
Ja, eine Absage oder Verschiebung ist möglich, sollte aber spätestens zwei Tage vor Terminbeginn bis 12 Uhr mittags erfolgen (Haben Sie einen Termin am Montag, sollte die Absage bis Donnerstag 12 Uhr erfolgen).
Kurzfristigere Absagen können nicht mehr berücksichtigt werden und müssen privat in Rechnung gestellt werden. Bitte geben Sie uns frühzeitig Bescheid, damit wir den Termin anderweitig vergeben können.
Kontakt
Kontaktieren Sie mich gerne für Fragen oder zur Terminvereinbarung – ich freue mich darauf, Sie persönlich in meiner Praxis begrüßen zu dürfen.
Termine nach Vereinbarung per Mail, telefonisch oder über unser Terminbuchungstool.
Friedrichstraße 12
41460 Neuss